Mit Barbie in die Knechtschaft

Die optische Untermalung zu einem WELT-Beitrag von Alan Posener „Migration hat Deutschland weltoffener und moderner gemacht“ von Anfang des Monats waren drei hübsche, lächelnde, verschleierte Musliminnen. Weltoffen, modern, vielfältig und, last but not least, bunt: das ist immer da, wo die Frauen verschleiert werden.

Tolerant sind wir dort ganz besonders, wo ein Hirtenkult arabischer Nomadenstämme aus dem siebten Jahrhundert die Hälfte der Gläubigen zu Menschen zweiter Klasse macht und sie folgerichtig durch Verschleierung stigmatisiert.

Mit der Verschleierung ihres Körpers zeigt die Muslimin eindeutig, dass sie sich den patriarchalen Gesetzen ihres Stammes unterwirft. Gesetzen, die die Sexualität der Frau rigoros der Selbstbestimmung entziehen und sie zur Verfügungsmasse der Männer des Stammes werden lassen. Das Kopftuch sagt: Ich gehöre nicht mir selbst, sondern dem Islam, und die Männer meiner Familie bestimmen über mich. Es sagt auch: Ich bin eine anständige Frau im Gegensatz zu den unverschleierten Schlampen, die sich nicht wundern dürfen, wenn Männer über sie herfallen.

Der „Stolz“ und die „Ehre“, von denen muslimische Jungen schon in der Kita faseln, bedeutet nichts anderes, als dass man die Frauen der Familie und ihre Körper fest im Griff hat. Welch gerüttelt Maß auch muslimische Mütter an der Erziehung der Töchter zur gehorsamen Muslimin haben, hat Zana Ramadani eindrucksvoll in ihrem autobiographischen Buch „Die verschleierte Gefahr“ dargestellt…

weiterlesen>>
achgut
Also published on Fenixx.org

Geef een reactie

Vul je gegevens in of klik op een icoon om in te loggen.

WordPress.com logo

Je reageert onder je WordPress.com account. Log uit /  Bijwerken )

Twitter-afbeelding

Je reageert onder je Twitter account. Log uit /  Bijwerken )

Facebook foto

Je reageert onder je Facebook account. Log uit /  Bijwerken )

Verbinden met %s

Deze site gebruikt Akismet om spam te bestrijden. Ontdek hoe de data van je reactie verwerkt wordt.